Softwarequalität ist in den letzten Jahrzehnten durch Aufmerksamkeit erregende Softwarepannen mit gravierenden Folgen, sowohl für die Menschen, als auch für die Wirtschaft stärker in den Fokus geraten.
Softwarequalität birgt ein großes Potenzial und ist zu Recht ein entscheidender Erfolgstreiber, der als fester Bestandteil in die Unternehmensstrategie eines Softwareproduktherstellers integriert und konsequent für die Unternehmensziele genutzt werden muss. Durch die Betrachtung der Softwarequalität innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette können die Gesamtunternehmensleistung und der Unternehmenswert gesteigert werden.
Dieses Buch beschreibt den Einsatz eines prozess-, produkt- und wertorientierten Softwarequalitätsmodells als zentrales Steuerungsinstrument zur Messung der gesamten Leistung der Softwareproduktion und deren Reichweite. Durch die Betrachtung der Aktivitäten über die gesamte Wertschöpfung hinweg, wird eine Zerlegung des komplexen Begriffs der Softwarequalität ermöglicht und somit Schwachstellen und Probleme vollständig erkannt, die einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten der Softwareentwicklung haben. Der Erfolgsfaktor Softwarequalität ist maßgeblich davon abhängig, wie gut es gelingt, die Dimensionen Mensch, Prozess, Organisation und Technologie aufeinander aufzubauen und im Softwarequalitätsmodell des Unternehmens zu berücksichtigen. Der hohe wirtschaftliche Nutzen von Softwarequalität ist im Wesentlichen von der Fähigkeit abhängig, mit Qualität umzugehen. Das entwickelte Softwarequalitätsmodell bildet folglich die Grundlage zur Standardisierung von Abläufen und Aktivitäten zur Sicherung der Softwarequalität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Dieses praxisnahe gestaltete Buch leistet einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Wissenschaft hinsichtlich der enormen Bedeutung von Softwarequalität im Alltag.
Félix Témolé ist promovierter Wirtschafts- und Organisationsmanager. Er ist Verfechter des agilen Mindsets und verfügt über jahrelange praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung und angrenzender Fachgebiete in verschiedenen Branchen. Als leitender Angestellter bei verschiedenen Unternehmen hat er sich insbesondere mit der Kosten-Nutzen-Optimierung der Wertschöpfung in Unternehmen beschäftigt. Er befasst sich primär mit der Analyse und Definition von Prozessen, sowie deren praktischen Implementierung und Etablierung im Unternehmen. Eines seiner wesentlichen Ziele besteht darin, hierdurch einen Beitrag zum langfristig gesicherten wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu leisten.
Recensioni
Ancora non ci sono recensioni.