Geheimnisvolle Schmetterlingswelt
Ein Buch an der Schnittstelle zwischen Kunst und
Wissenschaft
Klaus Schurian ist bereits seit seiner Kindheit an Schmetterlingen interessiert. Die bunten Falter begeisterten bereits den Sechsjährigen dermaßen, dass er sie sammelte und in Kästen aufbewahrte. Inzwischen interessiert ihn nicht mehr der Fang der schönen Falter, sondern er erforscht ihre Biologie und ihre Lebensweise. Alles was vom Ei, über die Raupe, Puppe und die Falter noch unbekannt ist, will er herausfinden und für die Nachwelt zugänglich machen.
Viele Beiträge von Klaus Schurian im Rundfunkt und Fernsehen, aber vor allem unzählige Vorträge, Seminare und Publikationen zeugen von seiner Schaffenskraft. Mit diesem Buch will der Autor einem größeren Leserkreis die grazile Schönheit der bunten Falterwelt näherbringen und so Wissenswertes vermitteln.
Tauchen Sie ein in die leuchtende Farbenwelt der Tagfalter und lassen Sie sich inspirieren und zu eigenen Beobachtungen anregen. Vor allem jedoch, helfen Sie mit, die Biodiversität dieser Insektengruppe auch für die Zukunft zu erhalten und für unsere Kinder zu bewahren.
Dr. Klaus Schurian wurde 1941 in Frankfurt am Main geboren und ist dort aufgewachsen. Er war Lehrer für Biologie, Geografie und Sozialkunde an einem Gymnasium in Königstein im Taunus. Seit seiner Kindheit beschäf- tigt er sich mit Insekten, speziell mit Schmetterlingen, die in den Nach- kriegsjahren in den Randbereichen von Frankfurt noch häufig anzutreffen waren.
Er absolvierte sein Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg und danach stu- dierte er Biologie und Geografie in Frankfurt.
Er hat neben seiner Lehrtätigkeit über mehrere Jahrzehnte 170 wissen- schaftliche Arbeiten über Schmetterlinge und deren erste Stände Ei, Lar- ven, Puppen und Falter geschrieben.
Neben der schulischen Arbeit verfasste er eine Dissertation über eine Bläulingsgruppe (siehe Literaturverzeichnis).
Über Jahrzehnte tätigte er Forschungsreisen nach Vorderasien, vor allem in die Türkei und den Iran, um die noch weitgehend unbekannten Futter- pflanzen, die Eier, Raupen und Puppen der dortigen Schmetterlinge zu untersuchen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in Fachzeitschriften zu publizieren.
Dr. Klaus Schurian hat 36 Jahre den Entomologischen Verein Apollo in Frankfurt geführt und so sein Wissen über die bunte Falterwelt an jüngere Kollegen weitergegeben.
Zahlreiche Vorträge, Beiträge im Hessischen Rundfunk und Fernsehen, Seminare und insektenkundliche Führungen zeugen von seinem fundier- ten Fachwissen über Schmetterlinge.
Recensioni
Ancora non ci sono recensioni.