Nach dem Ende einer intensiven und euphorischen Liebesbeziehung zu seiner Arbeitskollegin Sophie, befindet sich Hendrik in einem Status der Limerenz – er schafft es nicht, Sophie selbst und ihre gemeinsame Vergangenheit loszulassen. Er ist gezwungen, Sophie – und somit der Quelle seines Leidens – täglich bei der Arbeit ins Gesicht zu blicken, wodurch es unmöglich scheint, mit der verlorenen Liebe abzuschließen. Nach einer Rucksacktour auf die griechischen Kykladen beginnt er schließlich, seine Gedanken und Gefühle in Form eines Logbuchs aufzuschreiben. Hendrick befindet sich in einem Zustand der Verzweiflung, vermischt mit überschäumender Lebensfreude eines Verliebten. Trotz dieser inneren Zerrissenheit versucht er jedoch, sich nicht auf die dunkle Seite des Schmerzes ziehen zu lassen.
Wird er es schlussendlich schaffen, Sophie endlich gehen zu lassen? Wird ihm der Neuanfang gelingen?
Jan Münster, 1971 geboren, ist Vater zweier Söhne und studierte Politikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Mannheim. Als Head of Marketing & Communications in der Finanzindustrie führt er ein 20-köpfiges Team, reist in seiner Freizeit am liebsten nach Griechenland und schreibt gern als Ausgleich zum Alltag.
Recensioni
Ancora non ci sono recensioni.