Paul Mommertz, international prämierter Film-Autor, ‚bemühter Christ und bekümmerter Katholik‘, notiert seit Jahrzehnten aphoristische Thesen zur kritischen Diskussion um das Thema Religion, unpastoral, provokant, aber sachgerecht und fair, und kommt dabei jeweils direkt zum Punkt. Er fesselt durch überzeugende Klarstellungen, neue Argumente und bereichernde Einsichten für Gläubige, Skeptiker und Sinnsuchende ein inspirierendes Geschenk!
Formato | eBook vers. digitale, Libro cartaceo |
---|
engelbert Recktenwald –
Paul Mommertz, 1930 in Aachen geboren, jetzt in München lebend, ist freier Schriftsteller und Autor von Drehbüchern (z.B. Die Wannseekonferenz, Walter Rathenau – Anatomie eines Attentats) und Bühnenstücken. Unter den sechs Preisen, die er bis jetzt für seine Werke erhielt, befindet sich z.B. der Dramatikerpreis der Münchner Kammerspiele. Sein Verhältnis zum Katholizismus charakterisiert er als kritische Solidarität.
Eine seiner Stärken ist der Aphorismus. Bereits in seiner Dissertation hat er sich mit der Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie befasst. Vor allem aber ist er selber Autor zahlreicher Aphorismen, deren Sammlung er unter dem Titel Sinnthesen vorgelegt hat. Wenn er bekennt, dass er sich bewusst sei, den Boden der Orthodoxie mehrfach zu verlassen, muß man ihm zwar, selbst in zentralen Punkten, Recht geben. Es ist aber dennoch möglich, dort, wo er über sein Leitthema Glaube und Vernunft, die uns wie zwei Flügel der Wahrheit näherbringen, handelt, mit Gewinn seine unkonventionell formulierten Einsichten zur Kenntnis zu nehmen und zu bedenken. Deshalb freuen wir uns, mit seiner Erlaubnis eine Auswahl seiner Sinnthesen auf kath-info veröffentlichen zu können.